Ein später Abend im August 2018, das Team von Relikte der Geschichte macht sich auf den fast 1000 km langen Weg nach Ermland, um dort an der archäologischen Ausgrabung einer Stadtwüstung teilzunehmen.
Die Fahrt dauert knapp 12 Stunden, wir kommen um 8:30 in Barczewko im Ermland an, frühstücken schnell und sind pünktlich 10 Uhr auf dem Ausgrabungsgelände, wo wir schon von Archäologen der Universität Greifswald erwartet werden. Das Team ist international, Felix Biermann aus Deutschland, sein polnischer Kollege Arkadiusz Koperkiewicz, der dänische Archäologe Leif Plith Lauritsen, dazu Studenten der Universitäten Göttingen, Gdansk und aus Litauen.
Im Nordwesten Polens, in der Wojewodschaft Ermland- Masuren, befindet sich am Ufer des Wadangsees eine große Wallanlage, welche den Flurnamen „Altstadt“ (Stare Miasto) trägt.
Darunter verbirgt sich eine Stadtwüstung aus dem 14. Jahrhundert. An dieser Stelle errichtete der ermländische Bischof Eberhard zuerst eine Burg, um die herum kurz darauf eine ganze Stadt entstand. Diese Stadt wurde jedoch schon 1354 nach einem Überfall der Litauer dem Erdboden gleichgemacht und sämtliche Bewohner getötet.
Der Platz wurde von nun an gemieden, galt vielleicht als verflucht und wurde nie wieder besiedelt, 1364 gründete man in etwa 10 km Entfernung eine neue Siedlung, das bis heute existierende Wartenburg/ Barczewo.
Im Laufe der Zeit holte sich die Natur die wüst gefallene Stadt zurück, Vegetation und Erosion verwischten alle Spuren der Zivilisation. Die Trümmer der Häuser, insbesondere die Keller, hatten jedoch den Zustand zum Zeitpunkt des Überfalls 1354 wie eine Zeitkapsel konserviert
Dies macht gerade diese Stadtwüstung so interessant für die Archäologie, kann somit doch nicht nur der Ist-Zustand zu einem genau bekannten Zeitpunkt rekonstruiert werden, sondern beantworten die Funde auch Fragen zum Landesausbau, der spätmittelalterlichen Urbanisierung und auch der „Verwestlichung“ des östlichen Mitteleuropa im Allgemeinen.
Das Team von Relikte der Geschichte durfte diese Ausgrabung begleiten hier ein paar Eindrücke.